Gemäss dieser Studie entwickeln mehr als eine von fünf Betroffenen mit einer Brustkrebsbehandlung ein damit assoziiertes Lymphödem. Das Brustkrebs assoziierte Lymphödem wird mit einer komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE) behandelt. Diese besteht aus einer Kombination von "Hands-on" Therapie (manuelle Lymphdrainage, MLD), Bandagieren, Übungen und Kompressionsbekleidung.
Zur Evaluation des alleinigen Effekts der manuellen Lymphdrainage, sowie deren Kombination mit anderen KPE-Techniken wurde ein Cochrane Review durchgeführt. Dieser untersuchte die Auswirkungen auf Volumenänderung, Nebenwirkungen, sowie die Funktion, subjektive Gefühlsempfindung, Lebensqualität und Therapiekosten. Die Autoren verglichen ebenfalls milde mit moderaten und starken Brustkrebs assoziierten Lymphödemen und den Zeitrahmen seit dem erstmaligen Auftreten (1 Jahr).