12 Monate nach Schlaganfall treten Hüftfrakturen 2-4 mal häufiger auf, als in einer Alters- und Geschlechtsgleichen Kontrollgruppe. Hüftfrakturen stehen im Zusammenhang mit einer höheren Sterblichkeitsrate und reduzierter Mobilität. Bereits früh nach einem Schlaganfall treten Knochenveränderungen auf. Man findet eine reduzierte Knochenmineraldichte aufgrund von gesteigerte Resorption und reduzierter Formation.
Diese beobachtende Studie untersucht skeletale Veränderung nach Schlaganfall und die Beziehung zwischen physischer Aktivität, Schweregrad des Schlaganfalls, Bewegungskontrolle und Magermasse.