Eine Operation des oberen Bauchbereichs ist der häufigste, größte operative Eingriff in den Entwicklungsländern. Post-operative, die Lunge betreffende, Komplikationen (engl. PPCs) sind die gravierensten Komplikationen nach solch einer Operation; 10-15% der behandelnden Patienten sind davon betroffen.
PPCs sind mit einer erhöhten Sterbe- und Krankheitsrate, sowie hohen Gesundheitskosten verbunden. Pulmonäre Komplikationen (Pneumonie und starke Atelektase) werden durch die post-operative, pathophysiologische Reduzierung des Lungenvolumens, der Funktion der Atemmuskeln, der mukoziliären Reinigung und durch die Schmerzunterdrückung der Atemmuskeln verursacht.
Aufklärung und Atemübungen können das Risiko um 75% lindern, allerdings wurden minimalinvasive, operative Verfahren, die Erfahrungen seitens der Therapeuten und der richtige Zeitpunkt der Aufklärung noch nicht untersucht.