Ein Training mit vollem Bewegungsausmaß (ROM) führt zu signifikant höheren Anpassungen der Kraft und Hypertrophie der unteren Extremität. Auch die funktionelle Leistungsfähigkeit nimmt bei vollem ROM tendenziell zu, der Unterschied war jedoch nicht signifikant. Im Gegensatz dazu gibt es keine Unterschiede bei den Muskeleigenschaften (Muskeldicke, Fiederungswinkel und Faszikellänge), die sich aus einem Training mit teilweisem oder vollem ROM ergeben. Zu dieser Schlussfolgerung kommen spanische Wissenschaftler/-innen, die ein systematisches Review mit Metaanalyse von 16 Studien durchgeführt haben.