Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass isometrische Übungen bei Individuen mit einer Achillessehnentendinopathie (AT) keine statistisch signifikanten oder klinisch relevanten Veränderungen hinsichtlich des Schmerzes während funktionellen Bewegungen, mechanischem Druck oder motorischem Output bringen.
Die Intervention sah folgendermaßen aus: eine isometrische Kontraktion der Plantarflexoren mit dem Knie im 90° Winkel, 5 Serien a 45 Sekunden mit 70° des Repetitionsmaximums, dazwischen eine Pause von 2 Minuten.