Prognostische Faktoren, die mit einer schlechteren Kniefunktion bei Sport- und Freizeitaktivitäten nach der Behandlung von degenerativen Meniskusrissen assoziiert sind, sind sowohl patientenbezogen (z.B. höherer BMI, schlechterer psychischer Gesundheitszustand, stärkere Knieschmerzen, geringere wahrgenommene Kniefunktion, schlechtere Quadrizeps- und Kniesehnenmuskelkraft, schlechtere funktionelle Leistungsfähigkeit) als auch bildgebungsbasiert (z.B. mehr Meniskusextrusion, radiologische Zeichen einer Kniearthrose).
Die Prozentsätze der Patienten/innen, die eine geringe/minimale, moderate/ progressive und schnelle/frühe Verbesserung zeigen, liegen bei 10-12 Prozent, 20-36 Prozent bzw. 53-70 Prozent. Diese Ergebnisse wurden von einer skandinavischen Forschergruppe ermittelt, die den Genesungsverlauf der von Patienten/innen berichteten Kniefunktion über fünf Jahre nach der Behandlung degenerativer Meniskusrisse untersuchte.