Es gibt Evidenz dafür, dass Telegesundheit bei einigen Erkrankungen eine effektive Methode zur Erbringung physiotherapeutischer Leistungen ist, mit Ergebnissen, die vergleichbar oder sogar besser sind als bei einer Behandlung vor Ort bei muskuloskelettalen Erkrankungen, Gelenksoperationen und in der kardialen und pulmonalen Rehabilitation.
Es gibt ebenfalls etwas Evidenz dafür, dass die von Physiotherapeuten/-innen erbrachte Teletherapie von Patienten/-innen mit verschiedenen Erkrankungen wie z.B. Arthrose, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, nach einem Kniegelenkersatz, Herzinsuffizienz und Funktionseinschränkungen bei älteren Menschen als sicher und wirksam empfunden wird.