- Online-Empfehlungen zur Prävention modifizierbarer Risikofaktoren sind nicht effektiv
- Empfehlungen fokussierten sich auf die Verletzungsprävention bei Läufern mit Verletzungen in der Vorgeschichte
- Vorfußlandung kann zu mehr Verletzungen der unteren Extremität führen
Online-Empfehlungen zur Verletzungsprävention für Läufer beugen keine Verletzungen vor. Das ist die Schlussfolgerung einer randomisierten Studie mit über 2300 Freizeitläufern, die im Jahre 2017 an drei Laufereignissen in den Niederlanden teilgenommen haben. Die Hälfte davon erhielt Zugang zu einer Website mit Informationen über veränderbare Risikofaktoren für Verletzungen, wie Körpergewicht, Gehstrecke und -häufigkeit, Vorfußlandung und Tipps bzgl. Schuhen und Sohlen