Obwohl Krankheiten, die im Zusammenhang mit dem Alterungsprozess stehen, an sich problematisch sind, treten sie selten allein auf und Auswirkungen von einer mag eine andere entfachen.
Im fortschreitenden Krankheitsstadium bleiben körperliche Leistungen wichtig. Frühere Studien haben gezeigt, dass regelmässige Aktivitäten für ein gesundes Altern unabdingbar sind. Genau genommen spielen diese Aktivitäten bei der Hemmung von Risikofaktoren für kardiologische und vaskuläre Erkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes Typ 2, Osteoporose, Osteoarthrose und COPD eine wesentliche Rolle.
Auch wenn körperliche Aktivitäten indirekte Effekte auf einige Gesundheitsaspekte hat, gibt es direkte auf die Muskelqualität- und quantität. Sarkopenie ist ein fortschreitender Muskel- und Kraftabbau im Alter, untersucht wird es mit Bio-Wechselstrom, CT/MRT, DXA Scan, klinisch untersuchte Ganggeschwindigkeit, Greifkraft und Umfangsmessung der Muskelmasse des oberen Armes.
Mangel an Bewegung führt zu Sarkopenie, körperliches Training erhöht Muskelmasse- und Kraft auch im hohen Alter. Widerstandstraining ist bekannt als beste Gegenmassnahme, um Sarkopenie vorzubeugen.