Lebenslange physische Aktivität ist ein wirksames Mittel zur Prävention nicht-ansteckender Erkrankungen wie Krebs, kardiovaskulärer und anderer chonisch entzündlicher Krankheiten.
Die Evidenz zeigt außerdem, dass ein physisch aktiver Lebensstil die Verbreitung zahlreicher ansteckender Erkrankungen im eigenen Körper verhindert. Dazu gehören virale und bakterielle Infektionen. Immunkompetenz wird durch regelmäßige Trainingseinheiten gestärkt.
Trotzdem wird bis heute in der Forschungspraksis, akademischer Lehre und sogar in der Bewerbung physischer Aktivität der Mythos verbreitet, dass hochintensives Training das Immunsystem zeitweise unterdrückt.