Die am häufigsten auftretenden Probleme für Krebsüberlebende sind körperliche Beschwerden (wie Schmerzen und Müdigkeit) und psychosoziale Probleme (wie Angst vor einem Rückfall). Krebsüberlebende haben auch ein erhöhtes Risiko, sekundäre Komorbiditäten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln.
Da die Zahl der Krebsüberlebenden weltweit zunimmt, sind Maßnahmen erforderlich, die die nachteiligen Auswirkungen von Krebsbehandlungen reduzieren und künftige Erkrankungen sowie das Wiederauftreten von Krebs vorbeugen.
Trainingsbasierte Rehabilitation ist heute als ein wesentliches Element der Betreuung von Krebsüberlebenden anerkannt. Multidisziplinäre, onkologische Rehabilitationsprogramme wurden für Menschen mit Krebs in vielen Teilen der Welt eingeführt. Diese Programme basieren auf Bewegung und werden durch multidisziplinäre Ausbildung und Lebensstilberatung ergänzt.