In den 50´er Jahren entwickelten Berta und Karel Bobath eine Methode der Behandlung von Schlaganfällen. Ihre Methode unterschied sich von anderen physiotherapeutische Methoden und begründete sich auf einige Vermutungen:
- Die Bewegungsausführung kann durch den/die Therapeuten/in erleichtert werden;
- Die Spastizität kann vermindert werden, womit eine normale Bewegung ermöglicht wird;
- Diese Interventionen können die Rekonvaleszenz bei einem Gehirnschadens optimieren.
Allerdings entkräften Untersuchungen zu Neuraler Kontrolle und Bewegung die Vermutungen, die diese Methode begründen. Nichtsdestotrotz wird die Bobaththerapie weithin benutzt.